Neue Leute zu treffen ist aufregend, aber du solltest immer vorsichtig sein, wenn du mit jemandem interagierst, den du nicht kennst. Verwende dein bestes Urteilsvermögen und stelle deine Sicherheit an erste Stelle, egal ob du erste Nachrichten austauchst oder dich persönlich treffen möchtest. Auch wenn du die Handlungen anderer nicht kontrollieren kannst, gibt es Dinge, die du tun kannst, um während deiner SALT-Erfahrung sicher zu bleiben.
Wir würden immer dazu ermutigen, eine sichere und kluge Verbindung über einen Sprach- und/oder Videoanruf herzustellen, sobald du dich sicher fühlen, da dies dazu beitragen kann, dass du die Gewissheit hast, dass die Person, mit der du sprechen, diejenige ist, die sie vorgibt zu sein.
Online-Sicherheit
- Sende niemals Geld oder gib keine finanziellen Informationen weiter
Sende niemals Geld, insbesondere nicht per Überweisung, selbst wenn die Person behauptet, in einer Notlage zu sein. Das Senden von Geld per Überweisung ist wie das Senden von Bargeld - es ist fast unmöglich, die Transaktion rückgängig zu machen oder zurückzuverfolgen, wo das Geld hingegangen ist. Gib niemals Informationen weiter, die für den Zugriff auf deine Finanzkonten verwendet werden könnten. Wenn ein anderer Benutzer dich um Geld bittet, melde es uns sofort.
Tipps zur Vermeidung von Romantik-Betrug findest du bei der U.S. Federal Trade Commission auf der FTC-Webseite oder im Video unten.
- Schütze deine persönlichen Daten
Teile niemals persönliche Informationen, wie deine Privat- oder Arbeitsadresse oder Details über deinem Tagesablauf (z. B. dass du jeden Montag in ein bestimmtes Fitnessstudio gehst) mit Personen, die dich nicht kennen. Wenn du ein Elternteil bist, beschränke die Informationen über deine Kinder im Profil und in deinen Unterhaltungen. Vermeide Details wie die Namen deiner Kinder, den Ort, an dem sie zur Schule gehen, ihr Alter oder ihr Geschlecht.
- Auf der Plattform bleiben
Behalte Unterhaltungen auf der SALT-Plattform bei, während du jemanden kennenlernst. Da der Austausch auf SALT unseren Safe Message Filtern unterliegt (erfährst du hier mehr - das geht zu 'Wie werden Interaktionen mit anderen Mitgliedern von SALT verarbeitet'), Nutzer mit schlechten Absichten versuchen oft, die Konversation sofort auf Text, Messaging-Apps, E-Mail oder Telefon zu verschieben.
- Sei vorsichtig bei Fern- und Überseebeziehungen
Achte auf Betrüger, die behaupten, aus deinem Land zu kommen, aber irgendwo anders festsitzen, vor allem, wenn sie um finanzielle Hilfe für die Rückkehr nach Hause bitten. Sei misstrauisch gegenüber allen, die dich nicht persönlich treffen oder per Telefon/Videoanruf sprechen wollen - sie sind möglicherweise nicht die, die sie vorgeben zu sein. Wenn jemand deinen Fragen ausweicht oder auf eine ernsthafte Beziehung drängt, ohne sich vorher zu treffen oder dich kennenzulernen - das ist ein Warnsignal.
- Melde alle verdächtigen und beleidigenden Verhaltensweisen
Du weißt, wenn jemand die Grenze überschritten hat, und wenn das der Fall ist, wollen wir das wissen. Blockiere und melde jeden, der gegen unsere Bedingungen verstößt. Hier sind einige Beispiele für Verstöße:
- Bitten um Geld oder Spenden
- Minderjährige Benutzer
- Belästigungen, Drohungen und beleidigende Nachrichten
- Unangemessenes oder schädliches Verhalten während oder nach einem persönlichen Treffen
- Betrügerische Profile
- Spam oder Werbung, einschließlich Links zu kommerziellen Websites oder Versuche, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen
Du kannst von jeder Profilseite aus Bedenken über verdächtiges Verhalten melden.
- Schütze dein Konto
Achte darauf, ein sicheres Passwort zu wählen, und sei immer vorsichtig, wenn du dich von einem öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computer in dein Konto einloggst. SALT wird dir niemals eine E-Mail schicken, in der wir dich nach deinem Benutzernamen und Passwort fragen - wenn du eine E-Mail erhältst, in der du nach Kontoinformationen gefragt wirst, melde diese sofort.
Persönliches Treffen
- Nichts überstürzen
Nimm dir Zeit und lerne die andere Person kennen, bevor du ein Treffen oder einen Chat über SALT vereinbaren. Scheu dich nicht, Fragen zu stellen, um herauszufinden, ob es Warnsignale oder persönliche Schwachstellen gibt. Ein Telefon- oder Videoanruf kann ein nützliches Screening-Instrument sein, bevor du dich triffst.
- Triff dich in der Öffentlichkeit und bleib in der Öffentlichkeit
Treffe dich für die ersten paar Male an einem besuchten öffentlichen Ort - niemals bei der Person zu Hause oder an einem anderen privaten Ort. Wenn dich dein Date dazu drängt, an einen privaten Ort zu gehen, beende das Date.
- Erzähle Freunden und Familie von deinen Plänen
Informiere einen Freund oder ein Familienmitglied über deine Pläne, einschließlich wann und wohin du gehen wirst. Halte dein Handy aufgeladen und immer bei dir.
- Behalte die Kontrolle über deinen Transport
Wir möchten, dass du die Kontrolle darüber haben, wie du zu und von deinem Date kommst, damit du gehen kannst, wann immer du willst. Wenn du selbst fährst, ist es eine gute Idee, einen Ersatzplan zu haben, z. B. eine Mitfahrgelegenheit oder einen Freund, der dich abholt.
- Kenne deine Grenzen
Sei dir die Auswirkungen von Drogen oder Alkohol selbst bewusst - sie können dein Urteilsvermögen und deine Wachsamkeit beeinträchtigen. Wenn dein Date versucht, dich unter Druck zu setzen, mehr Drogen zu nehmen oder zu trinken, als dir recht ist, bleib standhaft und beende das Date.
- Lasse keine Getränke oder persönlichen Gegenstände unbeaufsichtigt
Achte darauf, woher dein Getränk kommt und jederzeit wo es sich befindet - akzeptiere nur Getränke, die direkt vom Barkeeper oder Server eingeschenkt oder serviert werden. Viele Substanzen, die in Getränke gemischt werden, um sexuelle Übergriffe zu erleichtern, sind geruchlos, farblos und geschmacksneutral. Behalte außerdem dein Handy, deine Handtasche, deine Brieftasche und alles, was persönliche Informationen enthält, immer bei dir.
- Wenn du dich unwohl fühlst, geh
Es ist okay, das Date vorzeitig zu beenden, wenn du dich unwohl fühlst. In der Tat ist das sogar erwünscht. Und wenn der Instinkt dir sagt, dass etwas nicht stimmt oder du dich unsicher fühlst, frag den Barkeeper oder Kellner/in um Hilfe.
Hilfe, Unterstützung oder Beratung
Denke daran - auch wenn du diese Tipps befolgst, ist keine Methode zur Risikominderung perfekt. Wenn du eine negative Erfahrung machst, solltest du wissen, dass es nicht deine Schuld ist und dass es Hilfe gibt. Melde alle Vorfälle hier, und zieh in Erwägung, dich an eine der unten aufgeführten Stellen zu wenden. Wenn du das Gefühl hast, dass du dich in unmittelbarer Gefahr befindest oder Notfallhilfe benötigest, ruf deine örtliche Polizeibehörde an.